Japanisches Brettspiel

Die beliebtesten Brettspiele aus Japan

Unterscheidet sich ein japanisches Brettspiel von denen anderer Länder? Irgendwie schon, denn die Japaner sind für ihre anspruchsvollen Brettspiele und kreativen Ideen bekannt. Nicht umsonst tragen einige von ihnen den Titel „Spiel des Jahres“. Solche Auszeichnungen sorgen für eine erhöhte Beliebtheit und wir widmen uns auf dieser Seite den vier beliebtesten japanischen Brettspielen.

Zugegeben, eines von ihnen ist gar kein japanisches Brettspiel, sondern ein Kartenspiel aus dem Land des Lächelns. Es heißt Hanabi und wurde zum Spiel des Jahres 2013 gekürt. Doch dazu später mehr. Wir beginnen mit einer Übersicht zum Thema „japanisches Brettspiel“, in der wir kurz die wichtigsten Eigenschaften der ausgewählten Produkte vergleichen.

Japanisches Brettspiel: Klassiker im Vergleich

Shogi Go Mah Jongg Hanabi
Shogi - Spielbrett Go-Tisch Mahjongg - Steine hanabi
Japanisches Schach Strategisches Brettspiel Strategisches Brettspiel Japanisches Kartenspiel
ab ca. 6 Jahren ab ca. 6 Jahren ab ca. 8 Jahren ab ca. 8 Jahren
2 2 1 bis 4 2 bis 5
Werbung*:
Zum Angebot
Werbung*:
Zum Angebot
Werbung*:
Zum Angebot
Werbung*:
Zum Angebot
Kai-Awase Kendama Hanafuda Uta-Garuta
Kai-awse stimmungsvoll präsentiert Kendama aus Japan Japanische Spielkarten Edo Iroha Karuta
Japanisches Memospiel Japanisches Spielzeug Japanisches Kartenspiel Japanisches Kartenspiel
ab ca. 6 Jahren ab ca. 6 Jahren ab ca. 8 Jahren ab ca. 7 Jahren
ab 2 ab 1 ab 2 ab 2
Werbung*:
Zum Angebot
Werbung*:
Zum Angebot
Werbung*:
Zum Angebot
Werbung*:
Zum Angebot

* Werbung/Partnerlinks: Wir erhalten eine Provision für Verkäufe, die über diesen Link beim Werbepartner entstehen.

Japanisches Brettspiel: Shogi

Shogi SpielsituationDas Brettspiel Shogi lässt sich auch unter dem Namen „japanisches Schach“ finden, weil das Spielfeld genau daran erinnert. Es beinhaltet auch sehr ähnliche Elemente, aber allein schon vom Design her unterscheidet es sich. Statt Figuren werden Spielsteine gesetzt, die alle ein bestimmtes Zeichen tragen. Die erste Herausforderung besteht also darin diese Schriftzeichen zu erlernen und die Einsatzmöglichkeiten der Spielsteine zu verstehen. Aber einmal erlernt, macht Shogi einfach nur unheimlich viel Spaß, da beim japanischen Schach unzählig viele Züge möglich sind.

Auf den weiteren Seiten erklären wir Ihnen die Shogi Regeln, vergleichen verschiedene Anbieter von Shogi Sets und gehen näher auf das japanische Schach und dessen Hintergründe ein.

Japanisches Brettspiel: Go Spiel

Go im SpielBei dem simplen Wort „Go“ handelt es sich ebenfalls um ein japanisches Brettspiel. Es wurde für zwei Spieler erdacht, wovon einer die weißen und der andere die schwarzen Spielsteine bekommt. Auf den ersten Blick könnte man es fast mit dem Brettspiel Dame verwechseln, aber das Go Spiel ist deutlich komplexer. Die Go Spielregeln sind schnell erlernt und es eignet sich bereits ab 6 Jahren. Kinder, Erwachsene und Großeltern können es also gemeinsam spielen.

Ein klassisches Go Spielbrett besitzt 361 Schnittpunkte auf die ein Stein gelegt werden kann. Ziel des Spieles ist es so viel Fläche wie möglich für sich einzunehmen, wobei andere Steine geschlagen oder geopfert werden können. Das Ende ist erreicht, wenn beide Spieler nacheinander passen müssen. Hier geht es zu den konkreten Go Spielregeln.

Interessant: „Go“ wird häufig in Kreuzworträtseln gesucht.

Japanisches Brettspiel: Mah Jongg

Mahjongg SpielsteineWer kennt nicht das Brettspiel Mah Jongg? Spätestens seitdem es in unzähligen Versionen die Computer und Smartphones erreicht hat, spielt es jeder gern. Sie alle basieren auf dem klassischen Brettspiel Mah Jongg und wer das gerne fern von jeder Technik spielen möchte, der kann sich ein Mah Jongg Spielbrett kaufen. Mah Jongg ist ein Brettspiel für eine Person, kann aber genauso gut bis zu vier Teilnehmern das Gesellschaftsspiel ermöglichen.

Das urtümliche Mah Jongg besteht aus 136 oder 144 Spielsteinen. Die meisten von ihnen kommen mehrmals gepaart vor, andere sind durch ihre Verwandtschaft miteinander verbunden. (bspw. roter, grüner und weißer Drache) Sie gilt es der Reihe nach aufzulösen bis entweder kein Spielzug mehr möglich ist oder alle Spielsteine passend aufgenommen werden konnten. Für die genauen Mah Jongg Spielregeln haben wir einen eigenen Artikel verfasst.

Japanisches Kartenspiel: Hanabi

Hanabi SpielmaterialOk, Hanabi ist kein japanisches Brettspiel im eigentlichen Sinne, denn es wird ausschließlich mit Karten gespielt. Aber wir wollten es doch in unsere Liste mit aufnehmen, weil es unter den japanischen Spielen sehr beliebt ist und den Titel „Spiel des Jahres 2013“ gewonnen hat. Hanabi gibt es in verschiedene Ausführungen, von ganz einfach bis zur Deluxe-Version.

Zwei bis fünf Spieler können an einer Runde Hanabi teilnehmen. Der Begriff bedeutet übersetzt „Feuerwerk“ und verspricht viel Spielspaß sowie eine gute Kommunikation unter den Spielern. Der Witz beim Hanabi Spiel entsteht durch die besondere Regel, dass man seine Karten von sich selbst abwendet und seinen Gegnern zudreht. So erfährt man alle Informationen über deren Karten, weiß aber selbst nicht was die eigene Hand aussagt. Wir haben für Sie eine Hanabi Anleitung geschrieben, damit Sie vorab die Regeln zum japanischen Spiel prüfen können.

Japanisches Brettspiel: Weitere Arten

Japanische SpielkartenWer sich mit diesen vier Formen der japanischen Brettspiele vertraut gemacht hat, der will vielleicht noch mehr lernen. Bei Shogi, Mah Jongg und auch das Go Spiel sei gesagt, dass es sie noch in einigen Abwandlungen gibt. Hier sind entweder nur die Spielregeln verändert oder das gesamte Konzept wurde neu aufgestellt. Auf diese Weise kann ein japanisches Brettspiel für mehrere Varianten genutzt werden.

Ein Blick in die Geschichte zeigt und jedoch noch weitere Brettspiele aus Japan. Unter dem Begriff Sugoroku sammeln sich mehrere japanische Brett- und Würfelspiele. Dem Wort Sugoroku wird dann ein Zusatzwort gegeben, bspw. Sampai-Sugoroku oder Shinshun-Sugoroku.

Kai-ase stimmungsvoll präsentiertZwei japanische Kartenspiele die wir ebenfalls noch empfehlen können sind Hanafuda und Hyakunin Isshu Utagaruta. Diese bestechen durch wunderschön illustrierte Spielkarten. Entdecken Sie diese japanischen Kartenspiele bei uns. Hanafuda, das strategische Kartenspiel, und Uta-Garuta, das Kartenspiel für Dichter und Spieler gleichermaßen. Allerdings sind wenige Ausgaben in Deutschland auf dem Makt. Bei diesen hanelt es sich häufig um Importe mit Regeln in englischer oder japanischer Sprache.

Ein weiteres klassisches Spiel aus Fernost ist Kai-Awase. Dabei handelt es sich um ein Muschelspiel, dem das deutsche Momory ähnelt. Mehr zu diesem japanischen Gesellschaftsspiel Kai-awase lesen Sie bei uns hier.

Kendama aus JapanKendama – das „Spielzeug“ aus Schwert und Kugel ist ein traditionelles Spiel in Japan. Es handelt sich um ein Geschicklichkeitsspiel, das bereits Kinder ausprobieren. Allerdings meistern es die Erwachsenen. Diese treten in Wettkämpfen gegeneinander an, um die besten Tricks zu zeigen.

Kendama, das ist eine Kugel an einer Schnur, die mit Bedacht auf dem Holzstab zu platzieren ist. Je nach Geschick und Ausführung können die Spieler damit ihre Kontrahenten regelrecht „schocken“. Denn die Gegner müssen die gezeigten Figuren nachmachen. Das Spiel ist in Deutschland von verschiedenen Anbietern erhältlich.

Brückenschlag: Es gibt noch mehr

Das ist natürlich nicht alles. Denn japanische Brettspiele sind auch modern. In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Brett- und Kartenspielem, die das Thema Japan aufgreifen oder aber aus Japan stammen. Viele gute Spiele bringt die Vertriebsgemeinschaft Japon Brand nach Europa. Besonders erfolgreiche werden dann lizenziert und von deutschen Verlagen lokalisiert in den Handel gebracht.

Interessante aktuelle und moderne Spiele mit dem Thema Japan sind unter anderem Tokyo Highway, Machi Koro, Honshu, Ohanami, Shogun, Samurai, Seikatsu und viele andere. Nicht zu vergessen stammt eines der erfolgreichsten Logikpuzzles ebenfalls aus Japan: Rush Hour von Nob Yoshigahara. Japan kann also neben den klassischen Titeln wie Shogi und Go und all den anderen durchaus mit neuen Titeln und als Thema für andere Brettspiele begeistern.

 

Werbung:
Lust auf Spielen? Suchen Sie jetzt ein tolles japanisches Brettspiel bei Amazon!

 

* Werbung/Partnerlinks: Wir erhalten eine Provision für Verkäufe, die über diesen Link beim Werbepartner entstehen.