Mah Jongg

Das Mah-Jongg, auch Mahjong oder Mahjonng geschrieben, ist (k)ein japanisches Brettspiel für bis zu vier Personen. Es kann aber auch allein gespielt werden. Übersetzt heißt es so viel wie „Sperlingsspiel“ und für die westliche Welt entdeckte es Joseph Park Babcock, als er in den 1920er-Jahren nach China gereist war und es von dort mitbrachte.

Die Mah Jongg Geschichte

Mah Jong SteineBabcock nahm das Spiel nicht nur mit, er stellte feste Spielregeln auf und entwickelte es für die Herausgabe in den USA weiter. Der Name Mah Jongg wurde ebenfalls von ihm festgelegt und dies ließ er als Marke schützen. Doch das Brettspiel wurde vielfach nachgeahmt, weshab die unterschiedlichen Schreibweisen entstanden und heute mehr als eine Art von Mah Jongg bekannt ist. Der Hanfsperling dient hier als Symbol für das Mah Jongg Spiel und ist traditionell auf dem Spielstein mit der Eins zu sehen.

Mah Jongg ist so gesehen kein japanisches Brettspiel und die Idee dazu stammt aus China. Dennoch ist es immer wieder unter diesem Suchbegriff zu finden. Die Basis zur Idee bekam Babcock durch ein chinesisches Spiel, welches selbst einige Jahrhunderte alt sein soll. Dort hat es über die Jahre eine stete Weiterentwicklung vollzogen. Die Stadt Ningpo oder die Provinz Fukien in China könnte der Ort des Entstehens sein. Doch konkrete Beweise konnte er nicht erbringen.

Die Theorie, dass Mah Jongg 4.000 Jahre alt sei, konnte nicht eindeutig belegt werden. Erste fundierte Fakten zum Spiel wurden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gefunden. China und Japan waren schnell vom japanischen Brettspiel Mah Jongg begeistert und es verbreitete sich dementsprechend rasant. Zwischenzeitlich brauchte es sogar eigene Fabriken um der Nachfrage gerecht werden zu können.

Doch das Interesse konnte nicht ewig bestehen bleiben und so verlor Mah Jongg wieder an seiner Popularität. Bis heute, wo wir es durch PC-Spiele und Smartphone Apps wiederentdeckt haben. Wir beziehen uns jedoch in erster Linie auf das Mah Jongg als japanisches Brettspiel ohne die Unterhaltungselektronik.

Mah Jongg Brettspiel kaufen

Mah Jong Steine aufgebautNun wollen wir noch auf einige Produkte zum Thema Mah Jongg hinweisen, denn das japanische Brettspiel kann in verschiedenen Ausführungen bestellt werden. Die erste Variante ist ein schicker Mah Jongg-Koffer im Wurzelholz-Design. Er wirkt sehr edel und kompakt, weil er gerade so viel Platz wie benötigt bietet und damit ideal für Reisen ist. Für rund 59 Euro erhält man hier ein tolles japanisches Brettspiel und auch die Bewertungen bestehender Käufer sind durchgehend positiv. An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass manche Mah Jongg Brettspiele, wie das hier vorgestellte, arabische Schriftzeichen als Zusatz tragen. Das kommt durch die Beliebtheit in den Ländern des nahen Ostens, sodass nicht immer nur die japanischen Schriftzeichen darauf stehen. Besonderheit: Diesem Mah Jongg Brettspiel liegen noch bedruckte Holzstäbchen bei, mit denen ebenfalls eine Variante gespielt werden kann.

Jetzt einen Mah-Jongg-Koffer bei Amazon suchen (Partnerlink/Werbung*)

Diese Stäbchen fehlen der zweiten Variante, weshalb diese Mah Jongg Designbox (Partnerlink/Werbung*) mit knapp 47 Euro auch etwas günstiger ausfällt. Die Box ist ebenfalls dunkel gefärbt, verfügt nicht nur über die Steine, sondern auch passende Würfel. Hier sind die meisten Käufer sehr zufrieden mit dem Produkt und viele waren von der hohen Qualität trotz des niedrigen Preises überrascht. Hier hätten wir also ein Mah Jongg Brettspiel für Sparfüchse.

Ein ganz anderes Design bietet diese Mah Jongg Spielbox aus Bambus (Partnerlink/Werbung*). Auch hier sind wieder die arabischen Zeichen mit dabei, aber alles wirkt wie handbemalt. Die Box aus Bambusholz wurde mit einem Stoffmuster umhüllt, sodass sie ein besonderes Äußeres erhält. Im Spielumfang ist die klassische Anzahl von Spielsteinen enthalten, sowie die bedruckten Stäbchen aus Holz und vier Würfel. Die Kundenmeinungen sind meist zufrieden, wobei für den günstigen Preis von knapp 37 Euro schon die Qualitätsunterschiede spürbar zu den beiden anderen Modellen sind.

Mah Jongg Brettspiel Nummer Vier (Partnerlink/Werbung*) wurde wiederum in einem sehr klassischen Design angefertigt, hier allerdings mit hellem Hevea-Holz, was es ebenso hochwertig wirken lässt. Das ist es tatsächlich auch, denn die 144 Spielsteine wurden aufwendig bemalt und der stabile Kasten schützt sie sicher beim Transport. Wir konnten jedoch keine Würfel oder Holzstäbe als Zusatz für weitere Mah Jongg Varianten finden. Hiermit kann also nur das pure Mah Jongg der Vorfahren aus China und Japan gespielt werden. Die rund 50 Euro für dieses japanische Brettspiel scheinen uns nach dem Lesen der Kundenmeinungen gerechtfertigt.

Zum Abschluss haben wir noch ein Mah Jongg Spiel ohne arabische Schriftzeichen (Partnerlink/Werbung*). Es kommt ebenfalls in einem sehr stabilen Holzkasten zum Spieler nach Hause und besonders auffallend sind die dicken Spielsteine. Die Box besteht aus Samena-Holz, für die Spielsteine verwendet der Hersteller Hevea-Holz. Die Spielbox lässt sich leicht durch die halbrunden Einkerbungen öffnen und erhielt auch sonst nur gute Bewertungen.

Nun haben Sie die Qual der Wahl, denn diese fünf Mah Jongg Spiele haben alle ihre Vorzüge. Hoffentlich konnten Ihnen unsere kleine Geschichtsstunde und der Vergleich der fünf Brettspiel-Varianten einen besseren Eindruck zu diesem traditionellen Brettspiel vermitteln.

 

* Werbung/Partnerlinks: Wir erhalten eine Provision für Verkäufe, die über diesen Link beim Werbepartner entstehen.